Jakob Bänsch Quartett

Freitag 09.05.2025 / 20:00 Uhr

Foyer Museum Lüneburg

Jakob Bänsch (Trompete, Flügelhorn) - Niklas Roever (Piano) - Jakob Obleser (Bass) - Simon Bräumer (Drums)


Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. Bereits in jungen Jahren war er Mitglied des Bundesjazzorchesters und der Elbphilharmonie Jazz Academy und wurde 2022 mit dem Solistenpreis des Münchner Jazzpreises ausgezeichnet.

Kraftvoll souverän an der Trompete stellt er zusammen mit seinem Quartett dem begeisterten Publikum seine eigene Musik vor. Diese ist zu Teilen inspiriert von Komponist*innen wie Wayne Shorter, Maria Schneider, Maurice Ravel, Alexander Scriabin oder Gustav Mahler. Er kreiert aus diesem Mix einen unverwechselbaren Sound, gespickt von Lyrik, epischer Intensität und Virtuosität. Die ebenso von klassischen Werken und Modern Jazz inspirierte Dramaturgie mit Leitmotiven und Akten macht das Live-Erlebnis dieser Band einzigartig.

Coverfoto Opening – (©: Boris Breuer)

Opening – Debüt-Album des Jahres 2024

Mit „Opening“ ist Jakob Bänsch ein erstaunliches Debüt gelungen. Das Album wurde im April 2024 als Debüt-Album des Jahres mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Die Band schafft es mühelos zwischen kammerjazziger Verhaltenheit und kräftig moderner Energie ihren eigenen Weg zu finden. Alles klingt zugänglich, aber nicht nach Zugeständnis, musikalisch mitten im kunstvoll modernen Jazz und zugleich unabhängig davon. Mit seiner aktuellen Band, dem „Jakob Bänsch Quartett“, stellte er sein Debüt-Album auf renommierten Bühnen und Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, Jazz Baltica, der Cologne Jazzweek oder den JazzOpen Stuttgart vor – und jetzt hier bei der JazzIG Lüneburg.

„Die Songs sind glänzend konstruiert (…) und legen Zeugnis von der perfekten Tonkontrolle und der Virtuosität des jungen Musikers ab.“ – Jazz thing

Jakob Bänsch Quartett – (©: Vincent Sima)

Bereits seit seiner frühen Jugend etablierte sich Jakob Bänsch gleichzeitig als Jazzmusiker in der deutschen Szene. 2018 absolvierte er ein Jungstudium in Jazztrompete an der HMdK Stuttgart und wurde Mitglied im baden-württembergischen Landesjugendjazzorchester. 2020 wurde er eines der jüngsten Mitglieder des Bundesjazzorchesters seit Gründung. Dazu war er Mitglied des WDR Young Composers Fellowship Programms, Gutenberg Jazz Collective und der Elbphilharmonie Jazz Academy. Des Weiteren arbeitete er bereits eng mit Musikergrößen wie Nathan East, Emil Mangelsdorff, Wolfgang Haffner, Nils Landgren, Michael Abene oder als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.

Video von Jakob Bänsch Quartett Video von Jakob Bänsch Quartett Video von Jakob Bänsch Quartett

Weitere Informationen: Website der Band

Vorverkauf

Link bagarino (print at home)

Eintritt

ABENDKASSE: 17 € Normalticket und 14 € Mitglieder des Freundeskreises, 7 € ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%. __ VORVERKAUF: Tickets im Vorverkauf erhalten Sie bei LZ-Tickets (im Service-Center Am Sande 19) oder direkt online über unsere Webseite unter bagarino (print at home). 14 € Normalticket, 11 € Freundeskreis, 5 € ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%., jeweils + VVK-Gebühr. __ Für Studierende der Leuphana Universität gilt das SemesterTicket Kultur (Restkarten jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn).