Freitag 08.07.2022 / 20:00 Uhr
Museum Lüneburg Foyer
Massoud Godeman (Gitarre, Komposition) - Gerd Bauder (Bass) - Michael Pahlich (Schlagzeug)
Mit den Saiten die Seelen anzupfen.
„Ich habe die Vision, den inneren Drang, Musik zu schreiben, die Lust, Liebe, Lachen aber auch Wut, Schmerz und Verzweiflung, genau an der Schnittstelle zwischen tonal und atonal zur Entfaltung bringt. Es geht mir um die Generierung von Schönheit, um die anmutige und verwirrende Schönheit.“
Emotion und pure Energie – Es ist Jazz!
Geschichten – wahre Geschichten. MG3 erzählt vom urbanen Leben. Mit Kontrabass, Schlagzeug und Gitarre. Sie kreieren Schönheit an den Schnittstellen zwischen tonal und atonal. Kunstvoll. Eine lustvolle Gratwanderung, die das Publikum vollends in den Bann zieht. MG3 bringt eine frische Vision des Jazz auf die Bühne. Zu jedem Stück gibt es dabei eine Idee, eine Geschichte, die an den Selbstverständlichkeiten unserer alltäglichen Wahrnehmung kratzt und uns die Ohren öffnen will für Neues.
Massoud Godeman ist Hamburger Jung, Tondichter, Jazzgitarrist und Geschichtenerzähler. Presse und Kritik loben ihn als „Poet unter den Jazzgitarristen“. Ein „ursprünglicher Instinktspieler“ (Rhein/ Main Zeitung) und „Meister des Ausdrucks“ (Hamburger Abendblatt), der mit Herz und Hirn, Ungehörtes, Überraschendes und auch vermeintlich Unvereinbares zu Musik formt. Eine Musik, die Arabesken, Neue Musik, Jazztradition und kammermusikalische Aspekte zu einem lebendigen, urbanen Sound vereint.
Zusammen mit Gerd Bauder (b) und Michael Pahlich (dr) bildet er das Massoud Godemann Trio (MG3), das seit März 2001 einen Jazz spielt, der sich als Teil einer Erzählung, als Vertonung erlebten Lebens, als feinsinnige „Hörlektüre“ (Jazzthing) versteht. Aufwühlend, mitreißend und von ergreifender Zärtlichkeit, gibt sich dieses Trio immer wieder dem Moment hin und begeistert so sein Publikum.
Die JazzIG bedankt sich gern bei allen Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr weiterhin unterstützen!
Weitere Informationen: Website der Band
Vorverkauf
Link bagarino.de (print at home)
Eintritt
Abendkasse 17 € Normalticket und 14 € Mitglieder des Freundeskreises, 7 € ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%. Vorverkauf bei der LZ-Kasse und online unter www.bagarino.de 14 € Normalticket, 11 € Freundeskreis, 5 € ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%., jeweils + VVK-Gebühr. Für Studierende der Leuphana Universität gilt das SemesterTicket Kultur (Restkarten jeweils 15 Minuten vor Konzertbeginn).