Operation Grand Slam

Freitag 14.04.2023 / 20:00 Uhr

Scheune im Kulturforum Lüneburg

Michael Leuschner (tp), Claas Ueberschär (tp), Philipp Kacza (tp), Nik Boysen (tp), Lisa Stick (trb), Johnny Johnson (trb), Sebastian Hoffmann (trb), Gabriel Coburger (reeds), Sandra Hempel (g), Martin Hornung (keys), Oliver Karstens (b), Christin Neddens (dr), Christoph Müske (perc)


Operation Grand Slam presenta Operazione Morricone!

Schon einmal begeisterten die Musiker der Operation Grand Slam mit ihren Cinematic Sound Interpretationen das Lüneburger Publikum. Im Oktober 2018 traten sie in der Musikschule Lüneburg auf und ihr fulminanter Sound hob das Dach an! Nach pandemiebedingter Pause hat sich das Ensemble jetzt wieder neu formiert und ein neues Programm einstudiert, mit dem sie in Lüneburg eine Premiere feiern wollen.

Operation Grand Slam: Reunion-Konzert im Birdland- (c) Christine Rau

Das Cinematic Sound Orchestra

Die Schlagzeugerin Christin Neddens und der Posaunist Sebastian Hoffmann schwärmen für den Funk, Jazzrock und für die orchestrale Filmmusik der 60er- und 70er-Jahre. Deshalb fusionierten sie 2016 ihre beiden Bands zu einem vielköpfigen Kollektiv, das es vorher so noch nie gab. Ihr „Cinematic Sound Orchestra“ ist eine Bigband gespickt mit Stars der jungen Hamburger Jazz-Szene, zu denen u.a. die Gitarristin Sandra Hempel und die Posaunistin Lisa Stick (Hamburgs Jazzmusikerin 2023) gehören und auch der Bassist Oliver Karstens dürfte den Lüneburgern bekannt sein. Christoph Müske wird mit Kesselpauke, Röhrenglocken und Glockenspiel in Lüneburg anrücken.

Operation Grand Slam: Reunion-Konzert im Birdland – (c) Christine Rau

Operazione Morricone

Sebastian Hoffmann hat in den letzten zwei Jahren Stücke bzw. Filmmusiken von Ennio Morricone bearbeitet. Das entstandene neue Programm beinhaltet die eher weniger bzw. eher den eingefleischten Fans (Connaisseuren) bekannten Musiken von Morricone. Z. B. aus Filmen wie „Der Coup“, „Der Clan der Sizilianer“ oder „Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger“. Er hat es tatsächlich geschafft, nur einen einzigen Western in der Auswahl zu haben, dafür aber viele französische und italienische Krimis und Thriller. Für das Konzert im Kulturforum ist geplant, einen Set mit Morricone-Titeln zu spielen und einen mit unterschiedlichen Komponisten aus dem bestehenden Repertoire. Das Motto lautet: Operation Grand Slam presenta Operazione Morricone!

Operation Grand Slam: im Proberaum – (c) Johnny Johnson

Operation Grand Slam

Wenn die Musiker mit ihren Instrumenten auf der Bühne stehen, nehmen sie das Publikum in einer wilden energetischen Rhapsodie aus Funk, Jazz und Rock mit auf ihre Reisen durch die Soundtracks der 60er und 70er Jahrzehnte. Ein hochmusikalischer Genuss!

Gruppenbild der Bigband
Operation Grand Slam: Ensemble – (c) Johnny Johnson

Vorverkauf

Link bagarino (print at home)

Eintritt

ABENDKASSE: 17 € Normalticket und 14 € Mitglieder des Freundeskreises, 7 € ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%. __ VORVERKAUF: bei der LZ-Kasse und online unter bagarino (print at home) 14 € Normalticket, 11 € Freundeskreis, 5 € ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%., jeweils + VVK-Gebühr. __ Für Studierende der Leuphana Universität gilt das SemesterTicket Kultur (Restkarten jeweils 15 Minuten vor Konzertbeginn).